DSL über Satellit
Service im KA-Band über KA-Sat 9A
Provider: EutelSAT / Skylogic Toorway
Satellite: KA-Sat 9A
(Änderung der Bezeichnung des Satelliten ab 01.03.2012)
in EUTELSAT KA-SAT 9A
Position: 9° Ost
Mindesvertragslaufzeit: 12 Monate
Der Vertrag verlängert sich automatisch um 12 Monate und
kann 2 Monate vor Ablauf der Laufzeit gekündigt werden.
Die
Tarife unterliegen einer Fair Usage Policy, die vom Provider definiert wird.
Verfügbarkeit:
Die dargestellte Abdeckung ist rechtlich nicht verbindlich.
Auf Anfrage prüfen wir Ihren Standort.
Die dargestellte Abdeckung ist rechtlich nicht verbindlich. Auf Anfrage prüfen wir gerne die Verfügbarkeit an Ihrem Standort.
Schnelles Breitband über Satellit für Deutschland und Europa
Für weitere Informationen und aktuelle Preise kontaktieren Sie uns einfach.

Informationen und Preise: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 033764 25230
Fax: 033764 25232
Bei den Privat-Tarifen ist kein Remote Zugriff über das Satellitensystem
möglich, da die dafür benötigten Ports von Eutelsat gesperrt werden.
Im ausgehenden Verkehr sind alle Ports nutzbar.
In den Businesstarifen sind alle eingehenden und ausgehenden Ports nutzbar, es besteht keine Limitierung.
Erläuterungen
Volumenbasierte Tarife
Wenn Kunden Ihren Bedarf einschätzen können, wählen sie einfach den entsprechenden Tarif. Das Volumen wird ohne Drosselung der Geschwindigkeit
genutzt.
Wir empfehlen Kunden die ihren Bedarf nicht einschätzen können, zunächst mit dem kleinsten Volumen zu beginnen und dann im nächsten Monat, falls notwendig, ein entsprechend höheres
Volumen zu buchen. Nicht genutztes Volumen verfällt und kann nicht im nächsten Abrechnungszeitraum genutzt werden.
Geteilte Bandbreiten(shared bandwidth)
Alle „normalen“ Breitbandverbindungen, auch unser DSL via Satellit, sind eine geteilte Bandbreiten. Man hat keine zugesicherte
Bandbreite und ist von der aktuellen Nutzung anderer Kunden
abhängig.
Dedizierte Bandbreiten (dedicated bandwidth)
Die gebuchte Bandbreite entspricht der tatsächlich gelieferten Bandbreite (Ausnahme: starke Wettereinflüsse). Das übertragende Datenvolumen wird durch lediglich
durch die physikalischen Grenzen der Bandbreite innerhalb eines bestimmten Zeitraumes begrenzt.
Wettereinflüsse
Grundsätzlich hat das Wetter Einfluss auf die Datenübertragung. Durch eine Erhöhung der Sendeleistung im upload, wird das normalerweise
bei der von uns eingesetzten Hardware (BUC/LNB)ausgeglichen.
Latenzzeiten
Die Pingzeiten sind bei DSL via Satellit höher als bei terrestischen Breitbandanschlüssen. Da das Signal von der Sat-Station zum Satelliten, vom Satelliten zum Sat-Provider und dann wieder zurück
läuft, werden 4x ca. 38.000 Km überbrückt. Daher sind die Pingzeiten größer als 650 Millisekunden. Daher sind online-Spiele, die auf kurzen Reaktionszeiten beruhen, nicht möglich.